Dienstag - 2. April 2019
Schlechte Luft im Klassenraum? Wir glauben es kaum!
| ![]() | v.l.: Annalea Swigon, Simon Rehberg - Gesamtschule Brüggen |
![]() | ![]() | ![]() |
Wir stellen uns die Frage, wann zu welchem Zeitpunkt gelüftet werden muss. Wie wirken sich Stoßlüften und Kipplüften auf den Kohlenstoffdioxid Gehalt aus? Mit einem Kohlenstoffdioxid Messgerät wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Außerdem möchten wir herausfinden, ob und wie Pflanzen das Raumklima positiv beeinflussen können.
Anchar - Entwicklung eines zukunftsfähigen Ladenetzes für Elektroautos
| ![]() | v.l.: Leonard Sondermann, Moritz Kunz, Felix Ulonska - Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster |
![]() | ![]() | ![]() |
Hierbei entschieden wir uns für die in letzter Zeit viel diskutierte Blockchain-Technologie, da diese eine dezentrale, manipulationssichere Datenspeicherung ermöglicht.
EFES - Electric Fire Extinguishing System
| ![]() | v.l.: Denis Drosdzol, Marius Ernst - Hans-Böckler-Berufskolleg Marl |
![]() | ![]() | ![]() |
Das Papier der Zukunft
| ![]() | Leonard Brinkmeier - Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück |
![]() | ![]() | ![]() |
Anpassungsfähige Staubsauger-Bodendüse
| ![]() | Felix Röwekämper - Ibbenbüren |
![]() | ![]() | ![]() |
Zusätzlicher und lästiger Aufwand, der auf Dauer viel Kraft und Zeit kostet aber notwendig ist, um den Wohnraum optimal zu säubern.
Diese Umstände war ich leid und habe mir das Problem über die letzten 1,5 Jahre angenommen. Ich nahm mir vor, eine Bodendüse zu entwickeln, die sich an die Begebenheiten des gesamten Wohnraums anpassen kann. Nach langer Konstruktionszeit gelang es mir nun einen funktionsfähigen Prototypen zu fertigen, mit dem das Saugen in nahezu allen Zwischenräumen und Ecken möglich ist.
Die Bedienerfreundlichkeit ist gegenüber dem Stand der Technik um ein Vielfaches erhöht, der Zeitaufwand verringert. Schon mit meinem aktuellem Entwicklungsstand ist es möglich 3 Stunden und 28 Minuten im Jahr einzusparen.
CPS - Das innovative Sicherheitssystem für jede Motorsäge
| ![]() | Nicolas Lenzmann - St.-Ursula-Gymnasium, Düsseldorf |
![]() | ![]() | ![]() |
Mir es ist gelungen ein System und die Schneidgarnitur neu zu entwickeln, so dass
-der Zündkontakt der Säge unterbrochen wird,
-das Bein nicht durchtrennt werden kann,
-die Technik leicht zu installieren ist,
-das Wiedereinschalten verhindert wird,
-das System mit jeder Motorsäge kompatibel ist,
-der Anwender im Gebrauch der Säge nicht eingeschränkt ist.
Vipak - Für mehr Lebensqualität im Alltag
| ![]() | v.l.: Jonas Dilchert - RWTH Aachen, Janno Schade - SchülerForschungsZentrum Nordhessen, Kassel |
Die Gesellschaft in Deutschland wird seit Jahren immer älter: 57% aller Deutschen sind älter als 40 Jahre, fast die Hälfte davon ist älter als 60 Jahre. In einer solchen Gesellschaft steigt zudem jährlich die Anzahl an pflegebedürftigen Menschen. Fast 40% der Pflegebedürftigen werden in Heimen versorgt, was häufig zu Unzufriedenheit und einer verminderten Lebensqualität führt. Auch die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzerkrankung zu versterben, steigt ab einem Alter von 55 Jahren drastisch an. Aus diesem Grund entwickelten wir Vipak, ein Vitalparameter erfassendes Kleidungsstück, welches die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen im Alltag erhöht. Dafür haben wir ein Langzeit-EKG entwickelt, welches Probleme aktueller Langzeit-EKGs löst. Mit diesem überwachen wir die Funktion des Herzens, um Krankheiten zu entdecken, die sonst unentdeckt bleiben. Weiterhin erfassen wir die Temperatur des Patienten und mit unserem integrierten Notrufsystem kann schnell und einfach Hilfe verständigt werden.